Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Glitzer und TräumeMontag war nochmal sehr von Sightseeing geprägt. Nach einer morgendlichen Specialist Lecture, bei mir (Elora) zum Thema Gleichberechtigung in der Genomik, die sehr gut aufzeigte, warum die Aufnahme diverser Genome für die allgemeine Forschung vorteilhaft wäre, ging es für Alois und mich in den Buckingham Palace. Dort wurden wir vom Audioguide herumgeführt und mit sehr vielen detaillierten Informationen zur Krönung Charles‘ III. versorgt.…
Pacman vs. DinosaursAuf den Freitag habe ich mich besonders gefreut. Für den Vormittag hatte ich eine Vorlesung über Theoretische Quantenphysik gewählt. Das war ein Thema, aus dem ich eigentlich schon so weit herausgewachsen bin, dass ich Angst hatte, nach zwei Minuten ratlos auf lange Gleichungen zu starren.Tatsächlich war der Vortrag aber sehr spannend und anschaulich gestaltet, mit der zentralen Frage nach der Form von Pacmans…
6 Stunden fahren für 4 Stunden Aufenthalt...Dienstag war der große Ausflugstag. Wir fuhren zu wissenschaftlichen Forschungszentren, Firmen und Universitäten im ganzen Land. Um pünktlich in die Busse zu kommen, mussten wir um 5:30 aufstehen. Um 6:30 ging es dann los. Für mich waren es etwa 3 Stunden Fahrt bis nach Cardiff, wo wir am Vormittag einiges über Medikamentenforschung in den frühesten Stadien lernten und einen…
JuFo, wenn du dein Projekt aus Versehen in Technik statt in Mathe/Info angemeldest hast...Samstag war für uns Jufos ein großer Tag. Schließlich hatten wir uns alle dafür angemeldet, unser Projekt beim Science Bazaar vorzustellen. Insgesamt 150 Projekte aus allen naturwissenschaftlichen und auch ein paar kulturwissenschaftlichen Bereichen wurden dort präsentiert. Bevor wir aber unsere Plakate aufbauen und präsentieren konnten, hörten wir noch einen Vortrag zum Thema…
Ankunftstag – Warten, nichts als Warten Früh morgens traf ich mich mit Anne am Bahnhof, um zum BER zu fahren. Es war für uns beide das erste Mal an diesem doch recht jungen Flughafen, dessen moderne und künstlerische Architektur wir sogleich in den neunzig (90!) Minuten bestaunen durften, die wir darauf warteten, am einzigen Counter der Airline unser Gepäck abgeben zu dürfen. Außer eines kurzen…
LIYSF 2022 – „Science for society“ Das LIYSF (kurz für: London International Youth Science Forum) fand vom 27. Juli bis zum 10. August 2022 unter dem Motto „Science for society“ statt. Im Folgenden werde ich nicht nur von einer der großartigsten Erfahrungen meines Lebens berichten, sondern auch erklären, weshalb in der Abkürzung LIYSF jeder Buchstabe seine Daseinsberechtigung hat. „L“ wie London Die Veranstaltung findet in…
Heute stand die individuelle Abreise an. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer flogen allerdings nicht direkt nach Hause, sondern nahmen am „Paris, Geneva & CERN Discovery Programme“ teil.Der letzte Tag in London Ein Programm gab es heute nicht. Die individuelle Abreise stand an. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten gleich weiter, um am „Paris, Geneva & CERN Discovery Programme“ teilzunehmen. Für mich sollte es allerdings zurück in die…
Neben der letzten „Specialist Lecture“ standen gestern mehrere optionale Angebote („optional Visits“) auf dem Programm. Es bestand die Möglichkeit, die „State Rooms“ des „Buckingham Palace“ zu besuchen und London vom „London Eye“ aus zu betrachten. Außerdem konnten verschiedene Musicals angesehen werden.Die letzte „Specialist Lecture“ des LIYSF 2019 Im Anschluss an das Frühstück stand die letzte „Specialist Lecture“ des LIYSF 2019 auf dem Programm. Ich nahm an…
Auf dem heutigen Programm standen zwei Vorlesungen, darunter die sogenannte „Alumni Specialist Lecture“. Außerdem durften wir das „Science Museum“ oder das „Natural History Museum“ besuchen. Am Abend fand das „International Cabaret“ statt.„Alumni Specialist Lecture“ Nach dem Frühstück trafen wir uns an unserem zentralen Treffpunkt, dem „Queen’s Lawn“, um uns anschließend in Kleingruppen zu unseren Vorlesungen zu begeben. Heute stand die „Alumni Specialist Lecture“ an, eine Vorlesung, die…
Auf dem heutigen Programm stand eine Besichtigung, die jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des LIYSFs 2019 zuvor auswählen durfte. Ich hatte das große Glück, „Airbus UK“ besichtigen zu dürfen. Heute war frühes Aufstehen angesagt, da die sogenannten „National Scientific Visits“ anstanden. Bereits im Voraus durften wir eine von siebzehn Institutionen aussuchen, die wir heute besichtigen wollten. So gab es beispielsweise die Möglichkeit, einen Blick hinter die…