Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Der 10. Dezember in Schweden, Stockholm: der Tag der Nobelpreisverleihung – ein Tag wie kein anderer, der im Zeichen der Zeremonie in der Stockholm Concert Hall steht. Die Nobelpreise werden von der Royal Swedish Academy of Sciences Stockholm an die Preisträger vom schwedischen König in einer wundervollen, festlichen Atmosphäre verliehen.
Die sehr feierliche Preisverleihung zeigte uns Teilnehmern am SIYSS in Stockholm, dass Forschung und Wissenschaft eine lebenslange Aufgabe ist, die den Forscher ausfüllt. Besonders beeindruckend war die Ehrung von John B. Goodenough, der den (geteilten) Nobelpreis im Bereich Chemie für die Entwicklung von Lithiumbatterien erhielt. Er wurde 1922 in Jena in Deutschland geboren, ist 97 Jahre alt und damit der älteste je ausgezeichnete Nobelpreisträger!
Anschließend fand das Nobel Bankett statt, an dem wir Teilnehmer des SIYSS ebenfalls zugegen sein durften. Es war ein unvergesslicher Abend.
Die Feierlichkeiten an diesem Tag werden wir Teilnehmer nie vergessen; es war zweifelsohne ein „once in a lifetime“ Ereignis! Die gesamte Woche am SIYSS mit den vielen Begegnungen, Aktivitäten und Veranstaltungen war wunderbar inspirierend.
Doch viel zu schnell ging diese Zeit und der letzte gemeinsame Abend zu Ende.
Ein ungewohntes Gefühl: zum ersten Mal trug ich einen Frack