Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Generalproben, Kakteen und die Opening CeremonyFrühstück und Gerneralproben Auch am zweiten Tag ging es schon früh los. Bereits um 7 Uhr saßen wir beim Frühstück im altbekannten Breakfast Club. Danach ging es direkt in das Convention Center, um dort unsere Vorträge ein letztes Mal vor dem gesamten Team zu halten. Da alle Projekte fertig aufgebaut waren, blieb uns noch ein halber Tag, um die Wüste Arizonas…
Aufbau und Pin-Exchange Intel ISEF der erste Tag … Breakfast Um 7:30 Uhr Treffen im Foyer, klingt das früh? Ja, allerdings waren wir alle mitgenommen vom Jetlag und so waren die meisten von uns bereits um 5 Uhr (Ortszeit) wach. Daher ging es dann pünktlich zum Frühstück in den Breakfast Club. Ungefähr drei Gehminuten vom Hotel, konnten wir in einem kleinen Café mit Plätzen sowohl drinnen…
Endlich geht es los. Wir trafen uns alle das erste Mal in London. Angereist kamen wir aus den verschiedensten Richtungen. Da ein Großteil von uns eine Wartezeit von mehreren Stunden auf dem Flughafen genießen durfte und es früh am Morgen war, beschlossen wir wenigstens ein kleines Stück britisches Flair zu genießen und gingen in ein „English Breakfast“ Restaurant. Probiert wurden zum Bespiel: Waffles with fried…
Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und Jugend forscht Nach der gestrigen Anfahrt und dem Aufbau meines Standes startete heute der Messebetrieb. Viele Vertreter aus Wissenschaft und Forschung interessierten sich besonders für die Schnittstelle von Schule und Forschung im Rahmen von Jugend forscht. So auch die Ministerin für Bildung und Forschung Frau Anja Karliczek. Der Besuch der Ministerin am eigenen Stand und die Möglichkeit, meine…
Am letzten Tag besuchten wir das Naturschutzgebiet Antisana. Zunächst erhielten wir die Gelegenheit, auf einer Aussichtsplattform der Stiftung Jocotoco über Teleskope Kondore zu beobachten. Kondore sind die größten flugfähigen Vögel Lateinamerikas, die Vorkommen sind gering. Ebenso sind die Brillenbären in diesem Gebiet zu Hause, wir konnten sie jedoch leider nicht entdecken. Unser nächstes Ziel war die Alexander von Humboldt-Hütte am Fuße des Vulkans Antisana. 1802…
Unser Donnerstag startete mit einem Flug nach Baltra, eine der Inseln des Galápagos-Archipels.Während der Führung im Flughafen erläuterte der Leiter der Flughafengesellschaft Nachhaltigkeitsstrategien. Darauffolgend stellte uns die Projektleiterin der Charles Darwin Foundation das Projekt „Galápagos Verde 2050“ vor. Nachdem wir mit Bussen zum Militärhafen gelangt waren, durften wir mit dem Bundespräsident und seiner Frau auf einer Yacht zur Seymour Norte fahren. Auf dieser Insel wurden…
An diesem Tag durften wir als Jugend forscht Alumni Ecuadors Haupstadt kennenlernen. Hier erwarteten uns zahlreiche Anlässe, die diesen Tag sehr bereicherten.Unser dritter Tag in Lateinamerika begann mit dem Flug von Bogotá nach Quito. Wir wurden mit festlicher Musik in Ecuador begrüßt. Anschließend besuchten wir das Denkmal der Helden der Unabhängigkeit in der historischen Altstadt. Vor Ort wurde als Zeichen des Gedenkens ein weißer Blumenkranz…
Cartagena, Isla Grande und Bogota Am Dienstag startete schon das volle Programm für uns. Nach einem frühen Erwachen und einem außergewöhnlich guten Frühstück machten wir uns auf den Weg zur Marinebasis von Cartagena, um von dort eine Speedboat-Tour zur Isla Grande zu beginnen. Die Fahrt war turbulent. Trotzdem konnten wir inspirierende Gespräche mit den weiteren Delegierten führen. Auf der Isla Grande angekommen, erwartete uns bestes…
Anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt wurde Helene Radloff, Johanna Romahn, Felix Engelhardt und mir die Ehre zuteil, den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier auf seiner Lateinamerikareise nach Kolumbien, Ecuador und zu den Galapagosinseln zu begleiten. Ebenfalls Teil der Delegation waren Alexander-von-Humboldt-Experten, Forscher der Bereiche Klima und Artenvielfalt sowie Wissenschaftsvermittler und Vertreter deutscher Humboldt-Institutionen. Am ersten Tag war die Hinreise geplant. Gegen Mittag sollten wir…
Zusammen mit den Bundeswettbewerbsteilnehmern aus dem Fachgebiet Technik konnten im Jahr 2018 auch die drei Projekte ERA – Emergency Radio Assistant, TOM – Total Orgnisation Manager und ReUse in Space auf der Ideenmesse iENA beim Gemeinschaftsstand vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Jugend forscht ihre Erfindungen präsentieren. Tag 1 – Mittwoch, 31. Oktober: Einen Tag vor dem Start der Messe war für uns alle der…