Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
LIYSF 2018 feiert jetzt schon das 60. Jubiläum der erfolgreichen Veranstaltung. Das Konzept ist eigentlich recht einfach: Man nehme einen großen Topf mit 500 total wissenschaftsbegeisterten Jugendlichen aus der ganzen Welt, kippe 2,5 Tonnen Wissenschaft dazu und lasse alles für zwei Wochen brodeln. Und das sind meine ersten Erfahrungen beim LIYSF 2018.
Nun ist es endlich soweit! Der Flug ist schon online eingecheckt und der Koffer gepackt. Der Hannover Airport musste in der Nacht noch aufgrund von Überhitzungsschäden zeitweise geschlossen werden, doch mein Flug
blieb pünktlich. Erstmal in der Luft, konnte ich meinen wohl verdienten Schlaf nachholen.
.
Und nicht all zu lang später, landete ich in London.
Mit den Füßen auf britischem Boden, machte ich mich gleich auf den Weg nach Kensington, zur Royal Albert Hall. Dort checkte ich bei den unglaublich netten „staff members“ ein und traf auf meinen Zimmerkameraden Konstantin (auch einer der Jungforscher). Wir stellten ersteinmal fest, dass wir natürlich beide Steckdosenadapter vergessen hatten, doch nachdem die auch besorgt waren, haben wir den Abend nach einem vorzüglichen Dinner und einer Wilkommensansprache mit anschließender Rundführung, ausklingen lassen. Dabei ist noch zu bemerken, wie viele neue Menschen man allein jetzt schon kennen gelernt hat und besonders der internationale Aspekt hat das Ganze um einiges spannender gemacht.
Doch nun muss ich schlafen gehen, da das Programm morgen schon früh beginnt und ich ausgeruht sein möchte, um alle Eindrücke aufzunehmen.