Erste (Miss-) Erfolge

Endlich war das Wetter richtig sommerlich und so kamen mehr Insekten zum Vorschein als die letzten Tage.

Nachdem wir uns gestern an unsere Themen herangetastet hatten, konnten wir heute richtig loslegen und so viele Messungen durchführen, sodass wir bereits beginnen konnten, die schriftliche Arbeit zu verfassen.

Wir (Anny & Selina) freuten uns über die warme Sonne, denn durch diese konnten wir bereits am Vormittag mit den ersten Messungen beginnen. Außerdem hatten wir durch die gestrige Arbeit schon Erfahrung im Bestimmen von Pflanzen und so schafften wir es heute sieben Zählungen durchzuführen (gestern waren es zwei). Bei einer Messung erreichten wir sogar den Höchstwert von 45 Schmetterlingen in 30 Minuten! Doch nicht nur die Schmetterlinge genossen die Sonne, auch wir freuten uns während der Mittagspause in kurzen Hosen und T-Shirts im Gras liegen zu können.

Ich (Prisca) war mit meiner Gruppe heute zunächst bei drei Teichen (gestern haben wir vier geschafft) und haben die Libellen beobachtet. Dank des guten Wetters konnten wir nicht nur viele der häufigen Spezies sehen, sondern auch eine Libellenart, die bisher noch nie oberhalb von Chur gesichtet wurde! Dann haben wir uns aufgeteilt, damit Elena und ich zu einem höher gelegen Teich wandern konnten, um zu schauen, ob es in solchen Höhen überhaupt noch Libellen gibt. Leider endete der Trampelpfad abrupt und wir fanden uns inmitten einer großen Kuhweide wieder. Da wir leider nicht mehr auf einen passenden Weg gefunden haben, mussten wir umkehren und die Beobachtung dieses Teiches auf morgen verschieben. Zum Glück hatten die anderen beiden mehr Glück und konnten am vierten Teich des heutigen Tages ein hübsches Exemplar einer Spezies fangen, die wir bisher noch nicht gesehen hatten.

Hoffentlich hält sich das Wetter und wir kommen morgen genauso gut voran wie heute!