Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Dieses Jahr waren wir zusammen mit dem VDI auf der Messe iENA in Nürnberg eingeladen, um hier unsere Erfindungen und Projekte vorzustellen. Die iENA ist die "WICHTIGSTE INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR IDEEN, ERFINDUNGEN, NEUHEITEN“. Es war eine wirklich sehr interessante Veranstaltung!
Am Mittwoch (30.10.) starteten wir alle mit dem Aufbau unserer Stände. Ich habe auf der Messe meine anpassungsfähige Staubsauger-Bodendüse vorgestellt, hierfür musste ich lediglich einen Parcours aufbauen und meinen Staubsauger in Position bringen. Danach halfen wir uns alle gegenseitig mit dem weiteren Aufbau. Alles klappte reibungslos, sodass wir anschließend zum Hotel fahren konnten und eingecheckt haben. Durch die sehr lange Anreise von über 5 Stunden Autofahrt und dem anschließenden Aufbau waren wir sehr geschafft, sodass wir früh schlafen gegangen sind.
Am Donnerstag öffnete die Messe dann erst einmal lediglich für Fachbesucher. Somit war am gesamten Donnerstag nicht so viel los und daher hatten wir Zeit, um uns untereinander bzgl. der Projekte auszutauschen. Die anderen Projekte und Teilnehmer kennenzulernen war wirklich sehr interessant und auch wertvoll für die folgenden Tage der Messe. Am Abend nach der Messe fand der Ausstellerabend statt, bei dem immer das Gastgeber-Land, dieses Jahr Kroatien, einen kulinarischen Abend vorbereitet. Das kroatische Buffet war wirklich sehr lecker und man hatte extrem viel Auswahl. Anschließend hielt der Messesprecher der iENA noch eine Rede, in der er viele interessante Infos bzgl. der Geschichte der Messe verpackte. Somit endete auch schon der Donnerstag!
Auch am Freitag durften lediglich Fachbesucher die Messe besuchen, jedoch war schon sehr viel mehr los als am Donnerstag. Interessante Kontakte konnten geknüpft werden, viele Unternehmer bekundeten ihr Interesse an der Erfindung. Zwischenzeitlich hatten wir auch mal Zeit, um selbst auf der Messe herumzuschauen und uns mit anderen Ausstellern zu unterhalten. Es waren viele asiatische Aussteller vor Ort, welche mit sehr viel Begeisterung ihre Erfindungen vorstellten. Es war super interessant, so viele Leute von der ganzen Welt kennenzulernen, welche alle begeistert vom Forschen und Entwickeln sind. Man hatte immer Themen, über die man sich unterhalten konnte. Am späten Nachmittag gingen wir dann alle zusammen zum Hotel, um dort alle Preisträger des Fachgebiets Technik kennenzulernen, denn parallel zu der iENA fand das Preisträgertreffen statt. Wir nahmen als Gruppe an einer altertümlichen Stadtführung teil, bei der wir viel über die Stadt Nürnberg gelernt haben. Die Führung endete an der Nürnberger Burg, neben dieser befand sich ein uriges Restaurant. In diesem haben wir zu Abend gegessen. Es konnte zwischen verschiedensten typisch Nürnberger Speisen gewählt werden. Die typischen und sehr bekannten Nürnberger Bratwürstchen waren wirklich sehr lecker! Anschließend sind wir dann gegen 22 Uhr zusammen zum Hotel zurückgekehrt.
Der Samstag begann mit einer netten Begrüßung der Messeleitung auf der Messe. Alle Preisträger konnten sich unsere Projekte und auch die der anderen Aussteller ausführlich anschauen. Erstmals durften auch Privatpersonen die Messe besuchen. Die Messe war dauerhaft sehr gut besucht, falls wir unseren Stand mal verlassen mussten, halfen wir uns gegenseitig aus. Zum Mittagessen haben wir einen Imbissstand auf der Messe besucht. Auch hier gab es typische regionale Speisen. Für mich gab es einen sehr leckeren Backschinken. Man kann auf alle Fälle sagen, dass in der Region anscheinend wirklich sehr gerne Fleisch und generell sehr deftig gegessen wird. Nach dem Essen hatten wir alle die Möglichkeit, auf der Messebühne unser Projekt dem großen Publikum vorzustellen. Dies hat jeder von uns mithilfe des Exponats und einer PowerPoint-Präsentation gemacht. Die Zuschauer waren alle sehr begeistert! Am Abend fand die Medaillen-Verleihung statt, bei der die besten Erfindungen der Messe ausgezeichnet werden. Für die Staubsauger-Bodendüse lief es sehr gut. Ich konnte mit dieser eine Goldmedaille und den Ehrenpreis der Stadt Nürnberg gewinnen. Alle von uns konnten eine Medaille gewinnen, was mich sehr gefreut hat!
Der Sonntag war der letzte Tag auf der Messe und gleichzeitig der bestbesuchteste Tag. Wir hatten vom VDI eine Popcorn-Maschine auf dem Stand, welche viele Besucher anzog. Wir hatten sehr viel zu tun, um allen Leuten unsere Projekte vorzustellen, dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht. Wir haben sehr viel positives Feedback bekommen! Am Nachmittag war es dann an der Zeit die Stände abzubauen. Auch hier halfen wir uns alle gegenseitig.
Tolle Tage hatten wir erlebt und viele neue Leute kennengelernt. Ich war sehr glücklich, dass ich an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Zum Ende bekamen wir noch ein umfangreiches Lunchpaket, wir verabschiedeten uns dankend vom VDI und fuhren nach Hause. Es war eine super Erfahrung, vielen Dank an alle Organisatoren!