Zusammen mit den Bundeswettbewerbsteilnehmern aus dem Fachgebiet Technik konnten im Jahr 2018 auch die drei Projekte ERA – Emergency Radio Assistant, TOM – Total Orgnisation Manager und ReUse in Space auf der Ideenmesse iENA beim Gemeinschaftsstand vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und Jugend forscht ihre Erfindungen präsentieren.

Tag 1 – Mittwoch, 31. Oktober:

Einen Tag vor dem Start der Messe war für uns alle der Anreise- und Aufbautag. Die Anreise dauerte bei uns allen unterschiedlich lange. Während andere einen recht kurzen Weg nach Nürnberg hatten, mussten zwei Gruppen von uns sehr lange Strecken zurücklegen, da wir vom Norden bis weit in den Süden reisten. Während einige das Auto oder die Bahn verwendeten, hatten wir das Glück einen Flug nehmen zu können, wodurch unsere Anreisezeit deutlich kürzer wurde. Nach und nach kamen wir dann alle am Messegelände an und konnten in Ruhe unsere Stände gestalten. Der Standort unserer Stände war perfekt. Sehr zentral in der Halle gelegen, waren wir mitten im Geschehen. In der übrigen Zeit konnten wir dann noch die Stadt ein wenig erkunden gehen und uns im Hotel auf die kommenden Tage vorbereiten.

Tag 2 – Donnerstag, 01. November:   

Der erste Messetag war, genauso wie der zweite Tag auch, ausschließlich für Fachbesucher geöffnet. Wir konnten sehr viele Gespräche mit fachkundigen Menschen führen, unsere Idee anderen vermitteln und auch die ein oder andere Visitenkarte rausgeben. Des Weiteren haben wir uns mit den anderen Ausstellern auf der Messe ausgetauscht und auch andere Projekte näher kennengelernt. Die Vielfalt von teilnehmenden Nationen und Projektthemen war überwältigend. Wir hatten auch öfter mal die Gelegenheit uns in der Messe umsehen zu können und mehr über andere Themen zu erfahren.

Nach Messeschluss waren dann alle Aussteller der Messe bei einem Buffet in einem Restaurant auf dem Messegelände.

Tag 3 – Freitag, 02. November:

Der zweite Messetag hatte keine wesentlichen Unterschiede zum ersten Tag. An beiden Tagen fanden auch Jurygespräche statt. Auch hier wollten wir ein gutes Bild von uns abgeben, hatten aber dabei nicht die Priorität gesetzt, viele Preise zu gewinnen. Im Fokus stand für uns andere Menschen von unserem Projekt zu überzeugen und uns mit anderen Leuten auszutauschen. Innerhalb der Gruppe konnten wir uns sehr gut ergänzen. Wenn mal jemand gerade nicht an seinem Stand sein konnte, sind die jeweils anderen eingesprungen. Auch mit den Teilnehmern aus dem Fachgebiet Technik haben wir uns super verstanden. Wir haben immer zusammengehalten und auch viel zu lachen gehabt.

Nach dem Ende der Messe sind wir dann noch vom Verein Deutscher Ingenieure eingeladen worden zusammen mit den Technikteilnehmern an einer Veranstaltung über Start-Ups/Entrepreneurship teilzunehmen. Dabei ist der wohl schönste Flamingo entstanden, den man aus einem Einweghandschuh, Strohhalmen, Alufolie und Plastikbechern bauen kann.

Danach ging es wieder ins Hotel, wo wir uns auf die normalen Besuchertage vorbereitet haben.

Tag 4 – Samstag, 03. November:

Am Samstag war die Messe dann für alle Menschen geöffnet und wir konnten unsere Erfindungen der allgemeinen Bevölkerung vorstellen.

Zum Mittag durften wir etwas sehr Regionales essen. Der VDI hat uns zu diesem Essen eingeladen als Danke, dass wir dafür auf die anderen Stände mit aufpassen, während diese ihre Projekte auf der großen Bühne präsentieren.

Am späten Nachmittag fand dann die Preisverleihung auf der großen Bühne statt. Unsere drei Projekte konnten dabei eine Goldmedaille gewinnen.

Abends haben dann einige von uns noch die Stadt weiter erkundet.

Tag 5 – Sonntag, 04. November:

Der letzte Messetag war etwas kürzer als die anderen, dennoch kamen viele interessierte Besucher und wir konnten weiter Kontakte pflegen. Nach dem Ende der Messe bauten wir dann auch unsere Stände ab und machten uns fertig für die Rückreise.

 

Die Messe war sehr schön. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, unsere Projekte dort zu präsentieren und viele neue Kontakte zu knüpfen. Die Betreuung vom VDI vor Ort war großartig und mit den anderen Jungs und Mädels haben wir viele schöne Sachen erlebt.

Danke, dass wir unsere Projekte hier präsentieren durften!