Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Der European Union Contest for Young Scientists findet dieses Jahr in der Stadt Leiden in den Niederlanden vom 13.09. bis zum 18.09.2022 statt. Aus 65 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der nationalen Wettbewerbe wurden 132 ausgewählt, um am EUCYS2022 teilzunehmen. Auch sind drei Teams aus Deutschland vertreten: Hannah Amrhein, Lena Fries und Hanna Fries, die den Bundessieg Chemie 2022 erreichten, stellen ihr Projekt "Best practise in wastewater technology: Phosphorous recycling by electroflotation" vor; Steven Gurgel und Johann Elias Stoetzer, die den Bundessieg Technik 2022 erreichten, stellen "3D-printed sensors on textile surfaces" vor und Vanessa Guthier stellt ihr Projekt "A solution for the enigma of gamma rays: star clusters creating gamma sources" vor.
Auch heute haben wie wieder alle zusammen gefrühstückt und sind dann zur Kirche aufgebrochen, wo wir unsere letzten Jurygespräche hatten. Das heißt das fünfte Jurygespräch für Hanna, Lena und mich und für Vanessa, und das sechste Jurygespräch für Steven und Elias. Nach den letzten Präsentationen begannen viele Autogramme von allen Teilnehmern in ihren Contest-Büchern als Andenken zu sammeln. Danach haben wir alle unsere Stände abgebaut, was am Ende ganz seltsam war, weil wir das Gefühl hatten, eigentlich gerade erst angekommen zu sein und jetzt war es schon wieder „vorbei“ und alle Stände waren leer geräumt.
Danach haben wir unsere Sachen zum Hotel zurücktransportiert und sind dann direkt zum Essen ins Pesthuis. Dieses Mal haben wir uns nach innen gesetzt, weil es geregnet hat und haben danach mit der ganzen Gruppe Riesenbilliard gespielt. Anschließend haben wir noch zwei Filme geschaut und sind dann zurück ins Hotel.