Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Der European Union Contest for Young Scientists findet dieses Jahr in der Stadt Leiden in den Niederlanden vom 13.09. bis zum 18.09.2022 statt. Aus 65 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der nationalen Wettbewerbe wurden 132 ausgewählt, um am EUCYS2022 teilzunehmen. Auch sind drei Teams aus Deutschland vertreten: Hannah Amrhein, Lena Fries und Hanna Fries, die den Bundessieg Chemie 2022 erreichten, stellen ihr Projekt "Best practise in wastewater technology: Phosphorous recycling by electroflotation" vor; Steven Gurgel und Johann Elias Stoetzer, die den Bundessieg Technik 2022 erreichten, stellen "3D-printed sensors on textile surfaces" vor und Vanessa Guthier stellt ihr Projekt "A solution for the enigma of gamma rays: star clusters creating gamma sources" vor.
Und schon ist der zweite Tag vorbei. Wir sechs lassen den Abend in der Hotellobby ausklingen und genießen die Gesellschaft und ein paar Brettspiele. Denn ein weiterer anstrengender, aber auch sehr schöner Tag, ist schon wieder vorbei.
Mit Juroren diskutieren, gleichzeitig Schulkinder unterhalten. Das stand heute auf der Tageskarte. Heute war der Wissenschaftskontest offen für örtliche Schulen. Also eine Menge an strahlenden Augen, die sich an unseren Projekten erfreut haben. Gleichzeitig aber auch die nächsten zwei judging rounds für uns alle. Bedeutet drei Juroren für mich und Elias, ein Juror für Vanessa und drei Juroren für Hanna, Hannah und Lena.
Ziemlich anstrengend, aber machbar, wenn man die Pausen mit den anderen, wirklich freundlichen, Teilnehmern verbringt, sich leckeres Bananenbrot oder selbstgemachten Eistee holt oder die Entspannungsangebote in der Kirche nutzt. Zum Beispiel die stille Schaukel: Du schaukelst mit Kopfhörern in einer Kirche. Und das ist ein anderes Gefühl.
Freuen uns sehr auf die nächsten Tage, denn die Preisverleihung rückt immer näher.