ZUR JUGEND FORSCHT WEBSITE

Jugend forscht unterwegs

Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.

jugend forscht Blog

International Wildlife Research Week IWRW – eine spannende Woche in der Schweiz

Während meiner Teilnahme an der International Wildlife Research Week in der Schweiz hatte ich die einmalige Gelegenheit, eine ganze Woche lang die atemberaubende Natur der Schweizer Alpen zu erkunden und erforschen. Dieses einwöchige Abenteuer ging vom 17. bis 24. Juni 2023 und bot eine beeindruckende und unterhaltsame Möglichkeit, sich intensiv mit der biologischen Forschungsarbeit auseinanderzusetzen.Nachdem sich alle Teilnehmer am Bahnhof Zürich getroffen hatten, ging es…

International Wildlife Research Week IWRW 2022 – ein wildes Erlebnis in der Schweiz

Teilnahme an der IWRW 2022 mit dem Projektthema "What effects do different land use types have on butterfly diversity?"24.06. Reise in die Schweiz Nach umfänglicher Gepäckauswahl und mit großer Spannung auf die Erlebnisse der International Wildlife Research Week vom Schweizer Jugend forscht stieg ich abends kurz nach 21 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof in den ICE, der mich einmal quer durch Mitteleuropa bringen sollte. Beim Wettbewerb…

International Wildlife Research Week International Wildlife Research Week 2021

Im Rahmen der International Wildlife Research Week 2021 konnte ich eine Woche lang das wunderschöne Ökosystem der Schweizer Alpen entdecken und erforschen. Die Studienwoche ging von 19. bis 26. Juni 2021 und war eine faszinierende und spaßige Möglichkeit, biologische Forschungsarbeit für sich zu entdecken!Die Schweizer Alpen: Schneebedeckte Bergspitzen, blühende Wiesen und fast unberührte Natur. Ein Paradies, nicht nur für Urlauber. Und genau dieses durfte ich…

International Wildlife Research Week Wildlife Research Week Schweiz 2019

Im Rahmen einer Wildlife Research Week darf ich mit ca. 20 anderen Jugendlichen aus der Schweiz und anderen Ländern mein eigenes Forschungsprojekt gestalten. Das passiert innerhalb einer Woche, in der anfangs die Daten in den Schweizer Alpen erhoben werden und schlussendlich zu einer schriftlichen Arbeit und Präsentation zusammengefasst werden. Die Woche soll Jugendliche an die Vorgehensweise bei wissenschaftlichen Arbeiten heranführen.1. Tag (Samstag) Heute kamen wir…

International Wildlife Research Week IWRW 2018 Tag 8

Gerne hätten wir noch eine Woche rangehängt!Heute war leider unser letzter Tag. Da es eine sehr schöne Woche war, und unsere Gruppe immer mehr zusammengewachsen ist, konnten wir uns nur schweren Herzens verabschieden. Doch unser Wunsch noch länger in der Schweiz zu verweilen wurde erfüllt – allerdings hatten wir uns darunter nicht vorgestellt, vier Stunden am Flughafen zu sitzen (weil unser Flug Verspätung hatte). Es…

International Wildlife Research Week IWRW 2018 Tag 7

Präsentation, Pizza, Plutmond und PackenZum Abschluss der Woche habe wir heute im Gemeindesaal von Zernez eine kleine Präsentation über unser Projekt gehalten, die wir am heutigen Vormittag nach den letzten Änderungen an der schriftlichen Arbeit erstellt haben. Nach dem Apéro sind wir dann zur Feier des Tages zum Italiener gegangen und haben Pizza gegessen. Wieder angekommen in Tschierf, mussten wir leider feststellen, dass die Mondfinsternis…

International Wildlife Research Week IWRW 2018 Tag 6

Viele Schlangen und noch mehr ArbeitHeute war es Zeit, die schriftliche Arbeit so weit wie möglich fertigzustellen. Wir haben den ganzen Tag an der Auswertung, Analyse und Darstellung der Daten gearbeitet und so war die Reptilienexkursion eine willkommene Abwechslung. Ein Reptilienexperte hat uns viel über die hier vorkommenden Reptilien erzählt und ein paar Orte gezeigt, an denen man normalerweise Schlangen sehen kann. Leider konnten wir…

International Wildlife Research Week IWRW 2018 Tag 5

Ein Tag voller HighlightsAuch heute war das Wetter perfekt und wir konnten den dritten und letzten Tag der Datenerhebung effektiv nutzen. Am Abend haben wir dann weiter an der schriftlichen Arbeit gesessen. Unsere Gruppe (Prisca, Elena, Angélique und Alice) hat zuerst einen neuen Teich begutachtet, dessen Libellenpopulation aber sehr mager war. Zum Glück konnten wir danach bei den nächsten drei Teichen (aufgrund der Bewölkung am…

International Wildlife Research Week IWRW 2018 Tag 4

Erste (Miss-) ErfolgeEndlich war das Wetter richtig sommerlich und so kamen mehr Insekten zum Vorschein als die letzten Tage. Nachdem wir uns gestern an unsere Themen herangetastet hatten, konnten wir heute richtig loslegen und so viele Messungen durchführen, sodass wir bereits beginnen konnten, die schriftliche Arbeit zu verfassen. Wir (Anny & Selina) freuten uns über die warme Sonne, denn durch diese konnten wir bereits am…

International Wildlife Research Week IWRW 2018 Tag 3

Projektarbeit mitten in der Natur Heute begann der erste Tag der Feldexkursionen zu unseren Projekten. Jede Gruppe, bestehend aus 2 bis 4 Personen, konnte in einem selbst ausgewählten Gebiet zu ihrem Thema erste Beobachtungen durchführen. Ich (Prisca) arbeite mit Alice, Elena und Angélique (alle drei aus der Schweiz) zusammen und wir wollen herausfinden, welche Faktoren die Libellenpopulationen in den Teichen des Val Müstairs beeinflussen. Ich…