Das Highlight der iENA – Gespräche mit interessierten Besuchern der iENA Nürnberg.
Am Samstag, den 04.11.2017 war die Messe zum ersten Mal für alle Besucher geöffnet. Nun waren nicht nur Fachbesucher, sondern auch viele weitere interessierte Menschen auf der Messe. Ein Mann hat uns gestern besonders begeistert. Er war sehr interessiert an all unseren Projekten und erzählte uns, dass er die iENA-Messe eigentlich nur wegen der Jugend forscht Projekte besuchen würde. Es ergab sich die Möglichkeit ein interessantes Gespräch mit ihm zu führen. Er selbst ist ein ausgebildeter Ingenieur, welcher vier Jahre Entwicklungshilfe in Ecuador geleistet hat und neben seinen erfinderischen Talenten noch unzählige Sprachen fließend beherrscht.
Im Laufe des Tages durften wir unsere Projekte den zahlreichen Besuchern präsentieren und Fragen beantworten. Einige Besucher zeigten besonderes Interesse an unseren Projekten und stellten tiefergehende Fragen, sodass sich längere Gespräche entwickelten.
Am Nachmittag begaben wir uns gemeinsam zur Siegerehrung der iENA-Messe, die von Ulrich Walter moderiert wurde. Begeistert lauschten wir während der Ehrung dem tollen Pianisten, welcher die Siegerehrung musikalisch begleitete. Besonders glücklich waren wir aber über den Ausgang der Siegerehrung:
Zunächst wurden die Bronze-Medallien ausgegeben – von denen wir keine erhalten haben. Direkt danach folgte jedoch der erste Sonderehrungs-Block, in dem Robin Lauerer mit ihrem Projekt „ARDU4BLI“ den KIT-Medienpreis erhalten hat. Weiter ging es mit den Silbermedaillen – als sich die Preisverleihung unserer Standnummer annährte wurden wir immer gespannter – und tatsächlich konnten wir für zwei Projekte eine Silbermedaille gewinnen. Zum einen wurde das Projekt „Intelligente Sprinkleranlage“ von Thorben Bartzsch und Alexander Riebau mit einer Silbermedallie ausgezeichnet. Zum anderen erhielt Robin Lauerer neben ihrem Sonderpreis ebenfalls eine Silbermedallie für ihr Projekt „ARDU4BLI“.
Nach der Verleihung der Silbermedaillen ging es mit dem Goldmedaillen weiter – auch hier konnten wir eine gewinnen. Das Projekt „IoT-Box – Internet der Dinge für Zuhause“ von Nils Lüpke wurde sogar mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Insgesamt sind wir mit dem Ausgang der iENA Junior-Awards sehr zufrieden.
Am Ende des heutigen Tages haben wir noch den Garderobenbereich unseres Standes aufgeräumt und sind dann ins Hotel gefahren, um den Abend ausklingen zu lassen.
Ade!