Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Jugend forscht unterwegs
Jungforscherinnen und Jungforscher berichten über ihre Teilnahme an internationalen Wettbewerben, Studienreisen und Forschungsaufenthalte.
Auf dem heutigen Programm stand eine Besichtigung, die jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des LIYSFs 2019 zuvor auswählen durfte. Ich hatte das große Glück, „Airbus UK“ besichtigen zu dürfen. Heute war frühes Aufstehen angesagt, da die sogenannten „National Scientific Visits“ anstanden. Bereits im Voraus durften wir eine von siebzehn Institutionen aussuchen, die wir heute besichtigen wollten. So gab es beispielsweise die Möglichkeit, einen Blick hinter die…
An diesem Montag durften wir an der ersten „Specialist Lecture“ teilnehmen, uns einen sehr interessanten Vortrag über Astronomie sowie die Präsentation von zehn ausgewählten Projekten anhören.Nach dem Frühstück haben wir uns heute um 9:30 wieder am Queen’s Lawn getroffen. Von dort aus wurden wir in verschiedenen Gruppen zu dem Hörsaal des Imperial Colleges geführt, in dem unsere erste „Specialist Lecture“ stattfand. Ich hatte mich für…
Wieder daheim möchten wir die letzten Eindrücke unserer Reise schildern und den Teilnehmern des CASTIC 2020 einige Tipps mit auf den Weg geben. Ich bin wieder in Deutschland, doch irgendwie noch nicht so ganz. Bisher bin ich jeden Tag ohne Notwendigkeit um 6:45 Uhr aufgewacht – der Jetlag lässt grüßen. Meine Erinnerungen sind noch sehr lebendig, genauso wie der Austausch mit zahlreichen Teilnehmern des Wettbewerbs.…
Heute stand auf dem Programm zunächst ein optionaler Tagesausflug nach Stonehenge und Salisbury und am Abend fand ein interessanter „Debate evening“ über die Glaubwürdigkeit von Online-Informationen und die Probleme von „fake news“ statt.Stonehenge Nach den Frühstück haben wir uns wieder am Queen‘s Lawn, unserem zentralen Treffpunkt am Imperial College, getroffen, um von dort aus mit Reisebussen nach Stonehenge gebracht zu werden. Da sehr viele Teilnehmer diesen…
Heute war ein sehr abwechslungsreicher Tag. Auf dem Programm standen eine Vorlesung und eine Ausstellung, der sogenannte „Science Forum Bazaar“. Außerdem gab es viel Freizeit, die individuell gestaltet werden konnte.Die Vorlesung „Can Cities Make Us Healthier?”, lautete der Titel der heutigen Vorlesung, die von Dr. Tolullah Oni gehalten wurde. In Frau Dr. Tolullah Onis Vortrag ging es um globale Gesundheit und die Frage, wie ein…
Heute fanden zum ersten Mal Ausflüge zu Forschungseinrichtungen in London statt. Außerdem durften wir wieder einen sehr interessanten Vortrag hören sowie an einer außergewöhnlichen Kreuzworträtsel-Schnitzeljagd teilnehmen.Nach dem Frühstück standen für uns die ersten Ausflüge auf dem Plan. Der Treffpunkt war für alle 18 „visits“, von denen wir vor Beginn des Forums einen auswählen durften, zwischen 7:45 und 9:25 auf der „Queen’s Lawn“, einer großen Grünfläche…
Opening ceremony Am Morgen stand heute die formale Eröffnungsfeier auf dem Programm. Wie mir schon bei der Ankunft mitgeteilt wurde, hatte ich die große Ehre als Fahnenträger Deutschland beim Einlaufen zu vertreten. Deshalb musste ich zusammen mit den anderen Trägern einer Flagge schon zwei Stunden früher zum Gebäude der Royal Geographical Society laufen, wo die Eröffnungsfeier stattfinden sollte. Dort angekommen haben wir in mehreren Durchgängen den…
Ein gelungener Abschluss unserer Reise auf die andere Seite der Erde...Wie jeden morgen ging es auch heute wieder früh los. Jedoch fuhren wir nicht, wie immer, nach dem Frühstück zu der Ausstellungshalle, sondern zu einer kleinen aber doch sehr interessanten Stadtführung. Alle Teilnehmer des Wettbewerbes wurden nacheinander auf Busse aufgeteilt und sind dann in diesen Gruppen mit je einem Stadtführer in Richtung der Altstadt von…
Heute begann das 61. "London International Youth Science Forum" (LIYSF). Am Nachmittag erreichte ich London und durfte bereits einige interessierte junge Leute aus verschiedenen Ländern kennenlernen. Das „London International Youth Science Forum“ (LIYSF) findet in diesem Jahr zum 61. Mal in der britischen Hauptstadt statt. Es ist ein internationales Forum, das diverse Veranstaltungen zu naturwissenschaftlichen Themen beinhaltet. Aber auch der interkulturelle Austausch ist ein wichtiger…
Dieses Mal mit ganz persönlichen Eindrücken...Heute war die Ausstellung ein letztes Mal für die Öffentlichkeit und Sonderpreisjuroren zugänglich. Es waren einige Leute in der Halle, doch die wenigsten von ihnen sprachen Englisch. Viele machten einfach nur Fotos. Nach dem Mittag war die Situation ähnlich. Ich nutzte die Zeit, um Kontakte zu sammeln. Wir tauschten Nummern aus, lernten uns kennen und unterhielten uns nett. In den…